Zukunft des Rössle in Schwenningen

Zukunft des Rössle in Schwenningen: Viel Interesse, viele Ideen – aber auch offene Fragen

Am 28.09.2025 fand in Schwenningen eine Informationsveranstaltung zur Zukunft des Rössle Centers statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mit Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Auch Oberbürgermeister Jürgen Roth war persönlich vor Ort, was die Bedeutung des Projekts für die Stadt deutlich machte.

 

Im Mittelpunkt standen mehrere Konzeptideen, die von klassischen Handelslösungen bis hin zu modernen Mischnutzungen reichten. Diskutiert wurden u. a.:

  • die Ansiedlung eines großen Ankermieters (Supermarkt oder Handelsunternehmen),

  • alternative Modelle mit Gastronomie, Büros und Kulturflächen,

  • sowie städtebauliche Ansätze, die auch Wohnen in das Areal einbinden könnten.

Die Atmosphäre war von Neugier und Hoffnung geprägt, zugleich wurde aber auch deutlich, dass viele Vorschläge noch im Bereich des Wunschdenkens liegen. Ein zentraler Knackpunkt bleibt die Frage der Finanzierung und Investorenbeteiligung. Ebenso wichtig ist die Lösung des Parkraumproblems, da das bestehende Parkhaus nicht zukunftsfähig ist.

Positiv hervorzuheben ist die Bürgerbeteiligung: Viele Teilnehmende brachten ihre Sichtweisen und Ideen ein. Damit wurde klar, dass das Rössle nicht nur ein Bauprojekt ist, sondern ein identitätsstiftender Ort für Schwenningen, dessen Zukunft eng mit der Attraktivität der Innenstadt verknüpft ist.

Die Veranstaltung zeigte:
👉 Es gibt viele spannende Ansätze, aber noch keinen klaren Fahrplan.
👉 Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, ob aus den Visionen ein tragfähiges Konzept entstehen kann.